Bulgarien wird als Reiseziel für Expats und digitale Nomaden immer beliebter. Dieses vielfältige Land bietet viele Vorteile: von einer reichen Kultur und niedrigen Lebenshaltungskosten bis hin zu einem einladenden Lebensstil und einer atemberaubenden Natur. In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie über das Leben und Arbeiten in Bulgarien wissen müssen.
Bulgarien hat in den letzten Jahren zunehmend Menschen angezogen, die ihr Leben ändern wollen. Dies ist auf die Kombination aus niedrigen Lebenshaltungskosten, einem günstigen Steuerklima und dem relativ einfachen Niederlassungsverfahren für EU-Bürger zurückzuführen. Außerdem bietet das Land ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die meisten Menschen, die sich dort niederlassen, ziehen in die Hauptstadt Sofia, wo es ein großes Angebot an Arbeitsplätzen gibt, oder entscheiden sich für die Ruhe der bulgarischen Schwarzmeerküste mit Städten wie Varna und Burgas.
Viele Sektoren in Bulgarien, wie IT, Kundendienst, Tourismus und Finanzen, bieten attraktive Möglichkeiten für Expats. Englisch ist im Wirtschaftssektor weit verbreitet, was es Ausländern leicht macht, Arbeit zu finden und sich an die Arbeitskultur anzupassen.
Bulgarien hat eine reiche Kultur, die von alten Traditionen und Einflüssen aus dem Balkan, dem Osmanischen Reich und der slawischen Welt geprägt ist. Musik, Tanz und Folklore sind wichtige Aspekte des täglichen Lebens. Ein Beispiel dafür ist der traditionelle bulgarische Tanz „horo“, der bei Festen und Dorffesten getanzt wird.
Bulgarien hat auch einen ausgeprägten Sinn für Familie und Gemeinschaft, was sich in der Art und Weise widerspiegelt, wie die Menschen zusammenkommen und miteinander umgehen. Gastfreundschaft ist ein zentraler Wert; Besucher werden oft mit offenen Armen empfangen. Auch das religiöse Leben, vor allem das orthodoxe Christentum, spielt in der bulgarischen Kultur und im täglichen Leben eine Rolle.
Ein großer Vorteil des Lebens in Bulgarien sind die niedrigen Lebenshaltungskosten. Im Vergleich zu Westeuropa sind die Kosten für Wohnen, Lebensmittel, Transport und Essengehen deutlich niedriger. Für einen guten Lebensstil in Sofia müssen Sie als Alleinstehender mit etwa 700 bis 1.200 € pro Monat rechnen, je nach Wohnort und Lebensstil. Außerhalb Sofias sind die Kosten sogar noch niedriger.
Die bulgarische Küche bietet eine schmackhafte Kombination aus türkischer, griechischer und slawischer Küche. Zu den bekannten Gerichten gehören Banitsa (ein herzhafter Blätterteigsnack mit Käse), Shopska-Salat (aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und bulgarischem Käse) und Kebapche (gegrillte Fleischspieße). Die Bulgaren legen Wert auf frische, saisonale Zutaten, was sich in den Gerichten deutlich widerspiegelt. Zu den Mahlzeiten werden oft einheimische Getränke wie der fruchtige Rakia serviert.
Auch die Café-Kultur ist hier sehr beliebt, und überall im Land gibt es gemütliche Lokale, in denen man eine günstige Tasse Kaffee trinken kann.
Für EU-Bürger ist der Umzug nach Bulgarien recht einfach, da Bulgarien Mitglied der Europäischen Union ist. Wenn Sie länger als drei Monate bleiben wollen, müssen Sie sich bei den bulgarischen Behörden anmelden. Für Nicht-EU-Bürger sind die Verfahren umfangreicher und erfordern in der Regel eine Arbeitserlaubnis oder ein anderes Visum.
Um eine Unterkunft in Bulgarien zu finden, können Sie verschiedene Websites besuchen. Beliebte Websites sind:
Die Kosten für eine Unterkunft sind je nach Stadt und Bezirk sehr unterschiedlich. In Sofia kostet die Miete für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum etwa 400 bis 600 € pro Monat, während diese Kosten außerhalb der Hauptstadt auf 200 bis 400 € sinken können. Beim Kauf eines Eigenheims liegen die Preise in Sofia derzeit bei etwa 1.000 bis 1.500 € pro Quadratmeter, außerhalb von Sofia sind die Preise oft halb so hoch oder sogar niedriger.
Bulgarien ist für seine attraktiven Steuersätze bekannt. Das Land hat einen der niedrigsten Einkommenssteuersätze in der EU, mit einem Pauschalsatz von 10 % sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Dies zieht viele Selbstständige und Unternehmer an.
Auch Sozialversicherungsbeiträge müssen gezahlt werden, wobei der Arbeitgeber einen Großteil der Last trägt.
EU-Bürger können ohne Visum nach Bulgarien einreisen und sich bis zu drei Monate lang ohne Anmeldung aufhalten. Wenn Sie länger bleiben möchten, müssen Sie sich bei der bulgarischen Einwanderungsbehörde anmelden und eine Aufenthaltskarte beantragen. Nicht-EU-Bürger benötigen in der Regel eine Arbeitserlaubnis oder eine Aufenthaltsgenehmigung, je nach ihrer Situation. Dieses Verfahren kann etwas länger dauern und erfordert Dokumente wie einen Arbeitsvertrag und manchmal ein Gesundheitszeugnis.
Das Gehaltsniveau in Bulgarien ist niedriger als in vielen westeuropäischen Ländern, doch wird dies durch die niedrigeren Lebenshaltungskosten weitgehend ausgeglichen. Das durchschnittliche Monatsgehalt in Bulgarien liegt zwischen 900 € und 1.200 € brutto (je nach Branche und Standort). Diese Beträge können in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten niedriger sein, wo das Durchschnittsgehalt eher bei 700 € bis 1.000 € brutto liegt.
Die Eröffnung eines Bankkontos in Bulgarien ist für EU-Bürger einfach und kann bei jeder größeren Bank vorgenommen werden. Zu den beliebten Banken gehören UniCredit Bulbank, DSK Bank und Raiffeisenbank. Für die Eröffnung eines Kontos benötigen Sie in der Regel nur einen Reisepass und manchmal einen Nachweis über Ihren Wohnsitz oder Ihren Arbeitsplatz. Die Banken bieten Giro- und Sparkonten zu günstigen Konditionen an, und auch das Online-Banking ist in Bulgarien gut eingeführt.
Bulgarien bietet zahlreiche Vorteile für Auswanderungswillige: niedrige Kosten, eine reiche Kultur und ein steuerfreundliches Klima. Ob Sie Arbeit suchen, einen ruhigen Ort zum Leben oder eine pulsierende Stadt wie Sofia, das Land hat für jeden etwas zu bieten. Als EU-Bürger nach Bulgarien zu ziehen, ist ganz einfach, und mit der richtigen Vorbereitung können Sie dort schnell ein schönes Zuhause finden.
Unsere Stellenangebote in Bulgarien finden Sie HIER